Meistervorbereitungskurs Teile I+II Lübeck Präsenz

Vorbereitung auf Teil I und II der Meisterprüfung im Hörakustikerhandwerk nach der neuen Hörakustikermeisterverordnung.


25.08.2025 — 11.06.2026

Kursinformation als PDF



Bessemerstraße 3
23562 Lübeck

Seminardauer

362 Stunden

Gebühr

8.695,00 €

Teilnehmer

Max. 36 Teilnehmer

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs


Unterrichtszeiten

Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 Minuten. Der Unterricht im Theorieteil umfasst insgesamt 202 Unterrichtseinheiten, die in der Regel von Montag, 8.00 Uhr bis Mittwoch 15:30 Uhr stattfinden
Die Praxisunterrichte (Teil II) beginnen immer am Montag, 8.00 Uhr und enden am Samstag bzw. im dritten Block am Donnerstag
um 17.30 Uhr.

Zahlungsmittel
Überweisung


Hinweise zum Lehr- und Lernkonzept

Dies ist ein berufsbegleitender Kurs. Das Kurskonzept geht davon aus, dass Sie während der Zeit des Kurses in der Hörakustik tätig sind und die Möglichkeit haben, Fertigkeiten und Vorgehensweisen anzuwenden und einzuüben.

Eine sichere Beherrschung der Grundtechniken der Berufes (Audiometrie, Hörsystemeinstellung In-Situ und mit Perzentilanalyse, Anfertigung von Ohrabformungen und Ausarbeitung der grundlegenden Otoplastikformen) wird vorausgesetzt.

Wir empfehlen, die Zeiträume vor und zwischen den Praxismodulen zur Übung der praktischen Fertigkeiten zu nutzen. Ebenso ist eine eigenständige Vor- und Nachbereitung der Inhalte aus den Theoriemodulen zwingend vorgesehen. So erwerben Sie Handlungskompetenz und Geübtheit, die für das Bestehen der Meisterprüfung hilfreich sind.

Voraussetzungen

Hörakustiker - Geselle (w/m/d)

Meister in einem anderen Handwerk nehmen bitte vor Kursbuchung Kontakt mit der Akademie für Hörakustik auf.

Ziele

Vorbereitung auf Teil I und II der Meisterprüfung im Hörakustikerhandwerk nach der neuen Hörakustikermeisterverordnung.

Beschreibung

Der berufsbegleitende Teilzeitkurs dient zur Vorbereitung auf die Teile I und II der Meisterprüfung nach der neuen Hörakustikermeisterverordnung, gültig ab dem 01.07.2022, sowie auf die betriebliche Praxis danach.

Die Vorbereitung auf Teil II (Theoretische Prüfung) findet in 8 Modulen in Präsenzform in Lübeck am Campus Hörakustik statt. Im Anschluss daran erfolgt die Vorbereitung auf Teil I (Praktische Prüfung), die in zwei Blöcken mit jeweils 60 Unterrichtseinheiten und einem Block mit 40 Einheiten aufgeteilt ist.



Materialliste für Praxisunterrichte

Prinzipiell werden alle Materialien und Werkzeuge gestellt. Die Ausgabe eines sog. Meisterkoffers erfolgt nicht.

Es ist erlaubt eigene Materialien und Werkzeuge mitzubringen. Wir bitten Sie jedoch, diese als Ihr Eigentum zu kennzeichnen damit Verwechselungen ausgeschlossen werden können.

Für die Prüfung empfehlen wir Ihnen, Ihre eigenen, gewohnten Materialien und Werkzeuge mitzubringen.

Nicht gestellt werden:


  • Persönliche Schutzausrüstung (aus Hygienegründen)

  • Allgemeines Büro- und Arbeitsmaterial

  • Hörgeräteprogramm


Bezüglich des Hörgeräteprogrammes erhalten Sie weitere Informationen im Theorieunterricht.


Weitere Informationen

Dozenteneinsatz und Fachvorträge

Die Fachkurse werden sowohl von hauptamtlichen Dozenten der Akademie als auch von erfahrenen Praktikern aus dem Berufsstand durchgeführt.


Praxisunterricht

Die verschiedenen Meistervorbereitungskurse werden in den praktischen Unterrichtsteilen Hörsystemanpassung, Otoplastik und Messtechnik in kleinere Arbeitsgruppen mit 10 bis 18 Personen aufgeteilt, dies ermöglicht ein effektives Arbeiten der Kursteilnehmer und gewährleistet eine besondere Betreuung durch unsere Dozenten. Die praktische Hörsystemanpassung wird in unseren Audiometrie- und Anpassräumen, in denen i.d.R. maximal zwei Teilnehmer arbeiten, durchgeführt. Diese Trainingsabläufe dienen der optimalen Vorbereitung der Teilnehmer für ihre Meisterprüfung.



Unterrichtsräume

Die Akademie verfügt über 60 Audiometrie- und Anpassräume, 8 Otoplastiklabore und Werkstätten sowie über diverse Unterrichtsräume mit modernen Medien. Unsere Messsysteme unterliegen ständigen Kontrollen und werden in regelmäßigen Abständen von den unterschiedlichen Herstellerfirmen gewartet.



Unterrichtsmaterial

Wir stellen für alle Teilnehmer unser Equipment vom Audiometer bis zum Otoskop zur Verfügung. Unsere Kursgebühr beinhaltet ebenfalls alle Verbrauchsmaterialien und Probandenhonorare.

25.08.2025 — 11.06.2026



Bessemerstraße 3
23562 Lübeck

Seminardauer

362 Stunden

Gebühr

8.695,00 €

Teilnehmer

Max. 36 Teilnehmer

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs