Von der Messung bis zur Nachsorge
Die Vorträge behandeln praktische Themen von Vorgespräch und Tinnitus-Messung über die Anpassung der Tinnitus-Funktionen in Hörsystemen bis hin zur Nachsorge. Die Teilnehmenden setzen die theoretischen Inhalte direkt in die Praxis um. Durch den Austausch praktischer Erfahrungen, sowohl untereinander als auch mit den Referenten, werden eigene Kompetenzen vertieft und gestärkt.
20 Stunden
905,00 € inkl. MwSt *
Max. 30 Teilnehmer
* Die Gebühren verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und in der Währung Euro.
Der Kurspreis beinhaltet:
Von der Messung bis zur Nachsorge
Die Vorträge behandeln praktische Themen von Vorgespräch und Tinnitus-Messung über die Anpassung der Tinnitus-Funktionen in Hörsystemen bis hin zur Nachsorge. Die Teilnehmenden setzen die theoretischen Inhalte direkt in die Praxis um. Durch den Austausch praktischer Erfahrungen, sowohl untereinander als auch mit den Referenten, werden eigene Kompetenzen vertieft und gestärkt.
Nach dem Workshop werden Sie in der Lage sein, ein Vorgespräch unter Anwendung von Frageninventaren zielgerichtet für Tinnitus-Betroffene durchzuführen. Da die Kommunikation mit Betroffenen sich schwierig gestalten kann, werden Sie Gesprächsführungstaktiken kennenlernen, die Sie bei der Umsetzung im Alltag unterstützen. Die audiologischen Messungen sind wichtig in der Ermittlung und Versorgung des Tinnitus. Sie erhalten Informationen über durchzuführende Messungen und wenden diese Kenntnisse direkt in einer praktischen Übung an. Sie werden über die Anpassung von Systemen informiert und profitieren von den Erfahrungen aus dem Berufsalltag von Tinnitus-Spezialisten. In den anschließenden praktischen Übungen erhalten Sie Sicherheit in der Einstellung von Tinnitus-Geräten und -Programmen. Zu einer vollumfänglichen Betreuung eines Tinnitus-Betroffenen gehören neben der Anpassung viele weitere Aspekte, wie zum Beispiel Entspannungsübungen, Hörtraining und Nachsorge. Um diese Themen zu intensivieren erwarten Sie auch hier verschiedene Übungen. Einen wichtigen Stellenwert haben auch die interdisziplinäre Arbeit und Rehabilitation.
18
Die Themen des Seminars:
Die Teilnehmerzahl ist vor dem Hintergrund der individuellen Betreuung in den praktischen Übungen begrenzt auf 30 Personen.
Unterrichtszeiten:
Mittwoch, dem 11.03.2026: 13.00 - 17.30 Uhr
Donnerstag, dem 12.03.2026: 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag, dem 13.03.2026: 09.00 - 15.00 Uhr
20 Stunden
905,00 € inkl. MwSt *
Max. 30 Teilnehmer
* Die Gebühren verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und in der Währung Euro.
Sie werden automatisch weitergeleitet …