Tinnitus Basiskurs (online)

Die BI Hörakustik Servicegesellschaft mbH bietet Ihnen einen Onlinekurs zum Thema Tinnitus an.
Um in Ihrem Fachgeschäft im Rahmen der Aufklärung und Beratung passende Informationen für Kunden mit Tinnitus geben zu können und in der Nachsorge auf weiterführende Möglichkeiten hinzuweisen, bieten wir einen Tinnitus Basiskurs mit Grundlagen und praktischen Hinweisen an. Der Tinnitus Basiskurs dient dem Einstieg in die Tinnitusversorgung und der Verbesserung der Kompetenzen im Umgang mit Tinnitusbetroffenen.
Nach dem Basiskurs werden Sie alle notwendigen Informationen über die Entstehungsmechanismen haben, die zu Tinnitus führen können. Dieses Wissen und das, über die audiologischen Messungen sowie den Einsatz von Frageinventaren sind die Basis für eine Beratung, die den Tinnitus in den Mittelpunkt stellt. Zudem erhalten Sie Einblicke in die interdisziplinäre Zusammenarbeit und rechtlich relevante Hintergründe zur Tinnitus-Versorgung.


18.09.2025 — 01.10.2025

Kursinformation als PDF


Seminardauer

20 Stunden

Gebühr

555,00 € inkl. MwSt *

Teilnehmer

Max. 30 Teilnehmer

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs



Telefon 0451 5029-158
n.weiss@bi-akustik.de

* Die Gebühren verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und in der Währung Euro.


Der Kurspreis beinhaltet:


  • Zugang zum Online-Kursraum mit interaktiven Elementen
  • Unterrichtseinheiten in Form von Webkonferenzen
  • Begleitende Selbstlerneinheiten als Übungen und zur Vertiefung der Webkonferenzen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Individueller Support zur Einführung und Nutzung der Onlineplattform

Anmeldeschluss: 22.08.2025
Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 Minuten.


Zahlungsmittel
Überweisung

Ziele

Die BI Hörakustik Servicegesellschaft mbH bietet Ihnen einen Onlinekurs zum Thema Tinnitus an.
Um in Ihrem Fachgeschäft im Rahmen der Aufklärung und Beratung passende Informationen für Kunden mit Tinnitus geben zu können und in der Nachsorge auf weiterführende Möglichkeiten hinzuweisen, bieten wir einen Tinnitus Basiskurs mit Grundlagen und praktischen Hinweisen an. Der Tinnitus Basiskurs dient dem Einstieg in die Tinnitusversorgung und der Verbesserung der Kompetenzen im Umgang mit Tinnitusbetroffenen.
Nach dem Basiskurs werden Sie alle notwendigen Informationen über die Entstehungsmechanismen haben, die zu Tinnitus führen können. Dieses Wissen und das, über die audiologischen Messungen sowie den Einsatz von Frageinventaren sind die Basis für eine Beratung, die den Tinnitus in den Mittelpunkt stellt. Zudem erhalten Sie Einblicke in die interdisziplinäre Zusammenarbeit und rechtlich relevante Hintergründe zur Tinnitus-Versorgung.

Beschreibung

Die Fortbildung umfasst eine Lernzeit von ca. 16 Unterrichtseinheiten (UE) und startet mit der ersten Webkonferenz
(s. Übersicht). Nach der ersten Selbstlernphase mit Übungen, Einsendeaufgaben bzw. Lernkontrollfragen findet die zweite Webkonferenz statt, auf der die entsprechende Selbstlernphase folgt. Im Anschluss findet eine Lernzielkontrolle statt.


Programm


Themen des Seminares:


  • Einführung in die Tinnitusentstehung
  • Erläuterung zum neurophysiologischen Tinnitusmodell
  • Tinnituszentrierte Aufklärung und Beratung
  • Überblick über die Tinnitussystemversorgung
  • Übungen zum Thema Aufklärung und Beratung
  • Rechtliche Hintergründe
  • ICF

Weitere Informationen

Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang und Headset. Eine detaillierte Anleitung für den Onlinezugang erhalten Sie mit der Kursbestätigung.

1. Webkonferenz:
Donnerstag, 18.09.2025 von 9.00 - 13.00 Uhr

2. Webkonferenz:
Mittwoch, 01.10.2025 von 9.00 - 13.00 Uhr

Zusätzliche Selbstlerneinheiten in freier Zeiteinteilung

Prüfung:
Montag, 13.10.2025 (online)

Referenten

Der Workshop wird geleitet von Dozentinnen und Dozenten der Akademie für Hörakustik.

18.09.2025 — 01.10.2025


Seminardauer

20 Stunden

Gebühr

555,00 € inkl. MwSt *

Teilnehmer

Max. 30 Teilnehmer

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs



Telefon 0451 5029-158
n.weiss@bi-akustik.de

* Die Gebühren verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und in der Währung Euro.